Natives Olivenöl extra – purer Charakter. Unser Öl stammt aus der kultivierten Wildolive Memecik – bekannt für ihren intensiven Geschmack und hohen Polyphenolgehalt.
Es wird in den eigenen Hainen im Hochland von Didim gewonnen und in weniger als 24 Stunden kalt extrahiert.
Rein. Ehrlich. Voller Aroma.

Die Memecik-Olive: Wild & charakterstark
Die Memecik-Olive ist eine der bedeutendsten und aromatischsten Olivensorten der Türkei – heimisch in der Ägäisregion rund um Didim. Ihr kräftiger, leicht pfeffriger Geschmack und ihr hoher Polyphenolgehalt machen sie zur idealen Basis für ein hochwertiges, extra natives Olivenöl.
Widerstandsfähig, urwüchsig und reich an Charakter – so wächst die Memecik-Olive an oft steinigen Hängen in kalkreicher Erde und unter mediterraner Sonne. Die Oliven reifen langsam, entwickeln dabei ein intensives Fruchtaroma und liefern ein Öl mit klarer Handschrift: würzig, fruchtig, leicht bitter – wie gute Olivenöle sein sollen.
Dank ihres hohen Anteils an Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren gilt das Öl der Memecik-Olive als besonders wertvoll für eine bewusste, gesunde Ernährung – nicht nur geschmacklich, sondern auch funktional.
Erleben Sie die Kraft der Natur – mit Olivenöl aus der Memecik-Olive.

Ernte
Unsere Oliven für Pala Dayı’s Olivenöl ernten wir ausschließlich von Hand – mit Sorgfalt, Erfahrung und Respekt vor der Frucht. Unter den Bäumen breiten wir Netze aus, auf denen die frisch gepflückten Oliven landen, ohne beschädigt zu werden.
Wir setzen bewusst auf eine frühe Ernte: In dem Moment, wenn die Oliven noch grün sind oder gerade beginnen, sich ins Violette zu verfärben. Zu diesem Zeitpunkt ist der Ölgehalt zwar noch geringer, doch genau dann enthalten die Früchte den höchsten Anteil an Polyphenolen – wertvolle Bitterstoffe mit stark antioxidativer Wirkung, die unser Öl besonders gesund und charaktervoll machen.
Das Ergebnis: ein frisches, grünfruchtiges Olivenöl mit pfeffrigen Noten, intensiv im Geschmack und reich an natürlichen Inhaltsstoffen.
Später geerntete, bereits dunkle Oliven weisen zwar mehr Öl, aber deutlich weniger Polyphenole auf. Die Olive beginnt sich zu lösen, der Stiel trocknet aus – die Verbindung zum Baum wird gekappt. Das ist der natürliche Abschluss ihres Lebenszyklus – aber nicht unser Qualitätsanspruch.
Nach der Ernte werden die Oliven vorsichtig in durchlüfteten Kisten gesammelt – ohne Druck oder Quetschung. Noch am selben Tag bringen wir sie in die Mühle. Am Abend oder in der Nacht erfolgt die Kaltpressung, nachdem die Früchte zuvor von Hand am Sortiertisch verlesen wurden. Blätter, Zweige und beschädigte Oliven sortieren wir konsequent aus.
Dank unserer sanften Ernte, der genauen Selektion und der schnellen Verarbeitung liegt unser Säuregehalt bei nur 0,37 % – weit unter dem Grenzwert von 0,8 %, der für natives Olivenöl extra erlaubt ist.
Je niedriger der Säuregehalt, desto hochwertiger das Öl.

Kaltextraktion nach der Ernte
Für die Qualität von Pala Dayı’s Olivenöl ist eine schnelle und schonende Verarbeitung der frisch geernteten Oliven entscheidend. Deshalb bringen wir die Früchte noch am selben Tag zur Ölmühle – der Weg ist außergewöhnlich kurz: nur 700 Meter vom Hain bis zur Presse.
In einer modernen, ökozertifizierten Olivenmühle erfolgt die Kaltextraktion unter maximalem Sauerstoffausschluss. So bleiben wertvolle Antioxidantien, Aromen und gesunde Inhaltsstoffe vollständig erhalten.
Zunächst werden die Oliven von verbliebenen Blättern und Zweigen befreit, gewaschen und schonend zu einem feinen Brei verarbeitet. Dieser wird langsam geknetet, bis die ideale Konsistenz erreicht ist – erst dann wird das Öl mithilfe der Zentrifuge extrahiert.
Wenn das erste frische, leuchtend grüne Öl aus der Anlage fließt, ist das ein ganz besonderer Moment. Ein Jahr Pflege, Hingabe und Handarbeit kulminiert in genau diesem Augenblick.
Direkt im Anschluss verkosten wir die frische Charge vor Ort und lassen sie im angrenzenden zertifizierten Labor analysieren – insbesondere den Säuregehalt.
Das ist der zweite entscheidende Moment: Jetzt zeigt sich, wie sorgfältig unser Team während der Ernte gearbeitet hat – und wie gut wir unsere Bäume das ganze Jahr über gepflegt haben.
Von der Olive zur Flasche – in wenigen Stunden
Unsere Oliven werden von Hand geerntet, direkt heruntergekühlt (17–18 °C) und noch am selben Tag kalt extrahiert.
Die Kaltextraktion erfolgt bei max. 27 °C – rein mechanisch, ohne Licht, Sauerstoff oder Zusätze.
Gefiltert, in dunkle Flaschen abgefüllt und bei konstanter Temperatur gelagert – für maximale Frische & Qualität.




